Photos der Lower East Side von Manhattan
Während eines Aufenthalts in New York City 1978 entstand eine Serie von Straßen-Photographien in der „Lower East Side“ von Manhattan. Grund war die Mitarbeit in einem Dokumentarfilmprojekt über zivilgesellschaftliche Aktivitäten in diesem damals stark puertoricanisch geprägten (und heute vollständig gentrifizierten) Stadteil mit langer Geschichte. Der Name „Loisida“ geht explizit auf die zahlreichen puertoricanischen und daher meist spanisch sprechenden Bewohner des Viertels zurück.
Siehe zu dem Viertel und seinem Namen zwei eindrucksvollen Photobände:
- Lepkoff, Rebecca; Dans, Peter E.; Wasserman, Susanne (2006): Life on the Lower East Side. Photographs by Rebecca Lepkoff, 1937-1950. New York: Princeton Architectual Press.
- Giovan, Tria; Corcoran, Sean (2022): Loisaida. New York street work 1984-1990. Bologna: Damiani.
Zu dem Film gibt es bei youtube eine Kopie in leider bedauerlicher Qualität: „Viva Loisida“.
Neben diversen Funktionen für den Film ergab sich die Möglichkeit Standphotos aufzunehmen. Lehrreich war der Kontakt zu einer bekannten deutschstämmigen Photographin downtown (siehe „Marlis Momber talks Loisida“)
Marlis Momber betreute das Filmprojekt vor Ort und hat nebenbei meine Photoausbeute begutachtet. Für mich ein intensives Minipraktikum … aus dem hätte manches werden können. Zumindest die Leidenschaft für Straßenphotographie und für ein danach bevorzugtes 85mm-Nikon-Objektiv gehen auf diese Zeit zurück.
„Loisida Girl“: © Foto: GGV (aus der Serie „Loisida“)