„Arbeit und Leben im Umbruch“ – Schriftenreihe zur subjektorientierten Soziologie der Arbeit und der Arbeitsgesellschaft

bd 1

Seit 2001 wird bei Rainer Hampp – Verlag (München, Mering) eine Schriftenreihe mit inzwischen über 20 Bänden herausgegeben. Bei einem Teil der Bände handelt es sich um empirische Studien, die im Rahmen von Dissertationen oder Masterarbeiten enstanden.

Perspektive und Themenrahmen der Reihe

Themenfeld der Schriftenreihe ist die gesellschaftliche Arbeit und der Wandel der nach wie vor durch sie geprägten modernen Sozialverhältnisse. Gemeint ist damit nicht nur die Erwerbsarbeit; Thema sind vielmehr auch alle anderen im weiteren Sinne als Arbeit zu verstehenden Tätigkeiten (Haus-, Familien-, Eigen- und Bürgerarbeit, Alltagsorganisation usw.) und deren technisch-organisatorische Rahmenbedingungen.
Gemeinsame Perspektive der Beiträge ist eine an der tätigen Person theoretisch und/oder empirisch ansetzende, dabei aber soziale Strukturen berücksichtigende und auf deren Analyse abzielende Subjektorientierte Soziologie. Konzeptioneller Fluchtpunkt ist ein soziologisches Verständnis von Subjektivität und dabei insbesondere von Arbeitskraft bzw. der Arbeitsperson.
Wichtiges Spezialthema (das der Reihe den Namen gibt) ist der soziale und individuelle Zusammenhang von erwerbsförmiger Arbeit und privatem Leben. Historischer Hintergrund dafür ist eine Entwicklung, mit der sich die bisher für moderne Gesellschaften typische strikte Trennung dieser beiden Sphären aufzulösen beginnt.
Das Theoriekonzept der Alltäglichen Lebensführung nimmt derartige Fragen in den Blick und ist damit für manche Beiträge der Reihe eine orientierende Perspektive, sie deckt aber keineswegs den potentiellen The­menrahmen ab. Die Reihe ist vielmehr offen für vielfältige Einzelfragen, so z.B. für den gesellschaftlichen Wandel von Arbeitskraft und Beruflichkeit. Möglich sind auch Themen, die Umbrüche in Erwerbsarbeit und Betrieb betreffen (sofern dies weiterreichende gesellschaftliche Aspekte berührt) oder auf den Wandel privaten Lebens abzielen (sofern dies die erwerbsgerichtete bzw. betriebliche Arbeit tangiert).

Beim Verlag lieferbare Bände der Reihe

Erschienene Bände

  1. G. Günter Voß, Margit Weihrich (Hg.) (2001)(vergriffen)
    tagaus – tagein
    Neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung
  2. Margit Weihrich, G. Günter Voß (Hg.) (2002)
    tag für tag
    Alltag als Problem – Lebensführung als Lösung?

    Neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung 2
  3. Hans J. Pongratz (2002)
    Subordination
    Inszenierungsformen von Personalführung in Deutschland seit 1933
  4. Michael Heinlein (2003)
    Pflege in Aktion
    Zur Materialität alltäglicher Pflegepraxis
  5. Karin Gottschall, G. Günter Voß (Hg.) (2003; 2. Auflg. 2004)(vergriffen)
    Entgrenzung von Arbeit und Leben
    Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag
  6. Wolfgang Dunkel, G. Günter Voß (Hg.) (2004)(vergriffen)
    Dienstleistung als Interaktion
    Beiträge aus einem Forschungsprojekt.
    Altenpflege – Deutsche Bahn – Call Center
  7. Sylvia Dietmeier-Jebara (2005)
    Gesellschaftsbild und Lebensführung
    Zur Stabilität gesellschaftspolitischer Ordnungsvorstellungen in Umbruchszeiten
  8. Michaela Schier (2005)
    Münchener Modefrauen
    Eine arbeitsgeographische Studie über biographische Erwerbsentscheidungen in der Bekleidungsbranche
  9. Alma Mira v.d. Hagen Demszky (2006)
    Alltägliche Gesellschaft
  10. Nicole Dietrich (2006)
    Berufsförderung als Chance?
    Der Umgang junger Frauen mit Maßnahmen der Berufsförderung
  11. Ingo Matuschek, Katrin Arnold, G. Günter Voß (2007)
    Subjektivierte Taylorisierung
    Organisation und Praxis medienvermittellter Dienstleitungsarbeit
  12. Norbert Huchler, G. Günter Voß, Margit Weihrich (2007)
    Soziale Mechanismen im Betrieb
    Empirische und theoretische Analysen zur Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit
  13. Alexandra, Manske (2007)
    Prekarisierung auf hohem Niveau
    Eine Feldstudie über Alleinunternehmer in der IT-Branche
  14. Julia Egbringhoff (2007)
    ständig selbst
    Eine Untersuchung der alltäglichen Lebensführung von Ein-Personen-Selbständigen
  15. Brigitte Hausinger (2008)
    Supervision: Organisation-Arbeit-Ökonomisierung
    Zur Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen in der Arbeitswelt
  16. Krohn, Judith (2008)
    Wir verkaufen Mode
    Subjektivierung von Arbeit im Filialverkauf eines Textilkonzerns
  17. Angela Poppitz (2009)
    Beruflich Bahnfahren
    Aneignung des arbeitsbedingten Bahnalltags bei Pendlern und Geschäftsreisenden
  18. Michael Frey (2009)
    Autonomie und Aneignung in der Arbeit
    Eine soziologische Untersuchung zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit
  19. Monika Wilken (2010)
    Arzt und Patient
    Die Dienstleistung zwischen Hausarzt und Patient im deutschen Gesundheitssystem
  20. Michael Frey u.a. (Hrsg.) (2010)
    Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht
    Transformationen, Reflexionen, Interventionen
  21. Sissy Morgenroth, Stephanie Schindler (2012)
    Feuerwehralltag
    Eine soziologische Untersuchung zur Lebensführung von Feuerwehrmännern im 24-Stunden-Wachalltag
  22. Stefanie Tschieter (2015)
    Feuerwehr und Rettungsdienst
    Eine soziologische Untersuchung zur Vereinbarkeit zweier Berufsfelder innerhalb des 24-Stunden-Dienstes
  23. Dina Belan, Carina Schiller (2016)
    Helfen ohne zu heilen
    Berufsbedingte Belastungen und Bewältigungsstrategien von Palliativpflegekräften
  24. G. Günter Voß (2021)
    Lebensführung als Arbeit
    2. erweiterte Auflage (Neuausgabe nach der Erstauflage 1991)