(umgekehrt chronologisch)
- Bernhardt, Alexandra: Coworking-Atmosphären (2021)
- Böhnisch, Petra: Kalkulationsarbeit (2019)
- Koch-Falkenberg, Carolyn: Kundenloyalität in Dienstleistungsbeziehungen (2019)
- Moench, Kathrin: Gegen-Verhalten und moderne Rationalität (2017)
- Manske, Alexandra: Kapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft (Habilitation, 2016)
- Jochum, Georg (†): Plus Ultra oder die Erfindung Amerikas (2015)
- Meissner, Frank: Zeithandeln in Projektarbeit (2013)
- Huchler, Norbert: Entgrenzte Arbeit und Lebensführung von Verkehrspiloten (2012)
- Szymenderski, Peggy: Gefühlsarbeit im Polizeidienst (2012)
- Poppitz, Angela: Bahnalltag im Arbeitsalltag (2008)
- Egbringhoff, Julia: Bedingungen und Auswirkungen neuer Formen von Selbständigkeit (2006)
- v.d. Hagen-Demszky, Alma-Mira: Lebensführung und alltägliche Vergesellschaftung (2005)
- Kleemann, Frank: Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit (2005)
- Dietmaier, Sylvia: Gesellschaftsbild und Lebensführung 2005)
- Wex, Thomas (†): Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft (2004)
- Dombrowski, Jörg: Die Personalführung der Meister im Übergang zur posttayloristischen Arbeitsorganisation (2001)
- Bauer, Reinhard: Verberuflichung von Weiterbildung und die Zukunft der dualen Berufsausbildung (2000)
- Ruoff, Michael: Technik als Möglichkeit (2000)
- Iding, Hermann: Organisationsberatung im Krankenhaus (2000)
mehr zum Thema: GGV, „Die Promotion ist mehr als eine Prüfung“ (In: Schöneck/ Wenzelburger/ Wolf, (Hg.): Promotionsratgeber Soziologie. VS Verlag 2012)