Auf dieser Seite finden sich Beispiele für öffentliche Aktivitäten oder Medienresonanzen, geordnet nach den zentralen Arbeitsthemen. Aufgenommen sind nur Beiträge, für die noch links zu den Originalbeiträgen und/oder Downloadmöglichkeiten vorhanden sind.
“Neue Technologien: Digitale Arbeit, Robotik, Künstliche Intelligenz ….”
- “Die Politik nimmt Datenschutz zu wenig ernst” (Interview im Deutschlandfunk, 9.1.18)
“Arbeitskraftunternehmer”
- “Arbeitskräfte zu Unternehmern! Neue Masken für ein altes Spiel?” (Beitrag für die Zeitschrift SPW = Sozialistische Poilitik und Wissenschaft, Heft 117/2001)
- “Ich-AGs und Selbstunternehmer. Die neue Welt der Arbeit” (Feature von Thomas Gesterkamp, DLF, 14.08.2002)
- “Autark, selbstbestimmt und motiviert – Der Mitarbeiter der Zukunft” (Radiovortrag, SWR2 Wissen Aula, 1.05.2007)
- “Wie uns “Schattenarbeit” Zeit stiehlt und Jobs gefährdet” (Radiofeature von Christian Blees mit Statements GGV, DRadio-Kultur, 12.04,2016)
Kürzere Beiträge:
- “Der Arbeitskraft-Unternehmer“ (Bericht von Gottfried Oy, FR, 27.05.2004)
- “Vom Arbeiter zum Arbeitskraftunternehmer” (Interview mit den VDI.Nachrichten, 18.01.2008)
-
“Die Unternehmen wollen die Seele der Menschen” (Interview mit Stephan Kaufmann für die Berliner Zeitung, 18.01.2006)
- “Vermarkte dich und verkaufe dich teuer”. “Wandeln sich Angestellte zu `Arbeitskraftunternehmern`?” (Bericht von Sylvia Englert, SZ, 17.05.2010)
-
“Es wird keine totale Flexibilisierung geben” (Interview mit J.C. Weilbacher in Human-Ressources-Manager, 12.11.2013)
ungewöhnlich …
-
“Der Arbeitskraftunternehmer” (“Soziologische Themen szenisch erforscht”, Univ. Lüneburg, youtube)
- Der Arbeitkraftunternehmer als Karikatur (Künstler: Frank Späth)
“Arbeitender Kunde”
- “Der arbeitende Kunde – Wie wir als Verbraucher immer mehr zu Dienstleistern der Unternehmen werden” (SWR-Radiogespräch mit Sabine Eichhorst, 3.12.2007, Manuskript)
- “Der Kunde als Knecht” (SWR-TV-Feature von Sigrid Faltin 2010, fünfteilig auf youtube)
- “Der arbeitende Kunde” (Diskussionsveranstaltung im Thomasius-Club Leipzig, 29.09.2010; komplettes Audio)
- “Ohne Lohn – der arbeitende Kunde” (Radiovortrag, SWR2 Wissen Aula, 1.05.2011, Manuskript und Audio)
- “Kundenarbeit” (3sat-Film von Christian Bock 2013, youtube oder ard-mediathek)
-
“Ihre Meinung ist uns wichtig! Wenn aus Konsumenten Prosumenten werden” (Radiofeature von Barbara Eisenmann, NDR, 13.09.2015)
- “Wenn der Kunde die Arbeit macht” (Videointerview mit Uwe Schimank und Nadine Schöneck, Produktion der Fernuniversität Hagen zum Thema “Die Gesellschaft begreifen – Soziologie im Gespräch”)
- “Wie ‘Schattenarbeit’ Zeit stiehlt und Jobs gefährdet” (Sendung von Christian Blees DR-Kultur u.a. zum Arbeitenden Kunden – Statements GGV 12.4.2016, hier: Wiederholung 28.8.2018, audio und Text)
Kürzere Beiträge
-
“Selbst ist der Kunde – Was Konsumenten leisten müssen” (Radiofeature von Michael Meyer, DLF, 3.07.2006)
-
“Vom König zum Knecht” (Reportage von Markus Rohwetter, ZEIT, 21.11.2006)
-
“Selbst ist der Service – der arbeitende Kunde” (Bericht in HR-Info, 2.09.2015)
- “Der Kunde der Zukunft zahlt mit kostbarer Lebenszeit” (Interview zum Arbeitenden Kunden. In: Wirtschaftswoche 28.6.17)
- “Der arbeitende Kunde: Konsumenten als billige Arbeitskraft” (Bericht des Schweizer Fernsehens RFS, Statements GGV, 21.11.2017)
“Entgrenzung” und “Subjektivierung” von Arbeit; “psycho-soziale Folgen”
- “Wenn der ständige Wechsel zur Normalität wird” – Soziologen untersuchen Freud und Leid der neuen, flexiblen Generation” (Radiofeature von Regina Kusch und Andreas Beckmann, DLF, 22.9.05)
- “Mal Politologin, mal Rikschafahrerin, mal Kellnerin – Prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse” (Radiofeature von Günter Rohleder, DLF, 8.8.2006)
- “Arbeiter aller Länder, vermarktet euch! Vor der Ära der Selbstausbeutung: Jetzt ist politische Phantasie gefragt” (Beitrag in der Zeitschrift IP = Internationale Politik, 9.9.2008)
- “Jeden Tag reif für Olympia?“ (Interview mit Anna Sauerbrey für den Tagesspiegel, Berlin, 16.11.2009)
- “Burn Out – Arbeiten bis zum Umfallen” (Radiovortrag von GGV, SWR2 Wissen Aula, 8.8. 2010)
- “Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit” (Vortrag in der Denkwerkstätte Graz 2017, 22.7.2017)
Kürzere Beiträge:
- “Entgrenzung von Arbeit und Leben – Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag + Arbeitskraftunternehmer” (zwei Interviews mit Brigitte Hausinger. Erschienen in der Zeitschrift DGS-Aktuell, Hefte 1 und 2/2005)
- “Gesellschaftlicher Wandel und seine Wirkung auf Beratung” (Interview mit Brigitte Hausinger. Erschienen in der Zeitschrift “supervison” Heft 4/2008, S. 36-47)
- “Früher Berufung, heute Job? Zählen nur noch wirtschaftliche Interessen?” (Radiogespräch DLF, 11.02.2009)
-
“Der Druck wurde einfach übertrieben” (ZEIT-Interview zur Überlastung im Job, 31.08.2009)
- “Phänomen unserer Zeit – Leben unter Stress” (Radiogespräch DLF, 13.12.2010)
- “Wir brauchen eine andere Führungskultur” (Interview mit tagesschau.de zum Stress im Beruf, 29.01.2013)
- “Stress am Arbeitsplatz” (Radiogespräch BR2 “Radiowissen”, 8.2.2013, Audio)
-
“Burnout – eine Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs” (Radiofeature BR, 14.01.2013)
-
“Massenphänomen Erschöpfung” (Interview mit dem FOKUS, 24/2013)
-
“Ich kann mir kaum vorstellen, wie das gehen soll” (Interview mit der ZEIT zu psychischen Belastungen in der Arbeit und zu Initiativen für eine “Anti-Stressverordnung”, 11.9.2014)
weitere Themen
- “Systemveränderer – ganz ohne Ziel zuhaus. Bemerkungen zur Modernisierung Deutschlands” (Beitrag in SPW – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft 131/2003, Manuskript, s.a. die Heftübersicht, der Text ist dort nicht mehr verfügbar)
- GGV auf SozBlog (die ersten Blogposts auf dem Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – mehrere Beiträge)
- “Das Grundeinkommen schafft Vertrauen” (Interview mit der TAZ, 12.02.2006)
-
“Plötzlich gibt es einen Knall” (SZ-Interview zur Arbeitslosigkeit in Europa, 25.05.2013) - “Grundlegende Veränderung der Gesellschaft” (Interview mit Reto Liniger zum Thema “So Arbeiten wir morgen” in der Zeitschrift des Schweizerischen Angestelltenverbandes apunto, Heft 1/2014)
-
“Das Großraumbüro im Wandel der Zeit” (feature von Julia Schreiber mit Statements GGV, BR2, 31.3.1016)